Rund 30 Gäste waren zur Gedenkveranstaltung gekommen, zu der das Aschaffenburger Bündnis gegen Rechts anlässlich der 100. Wiederkehr von Peter Gingolds Geburtstag am 8. März eingeladen hatte. Sie fand statt am Dienstagabend am Geburtshaus Gingolds in Aschaffenburg, Heinsestraße 3. Eine provisorische Erinnerungstafel soll an den 2006 Verstorbenen erinnern. Weiterlesen
Gedenken zum 9. November 2015 – „Nur zwei Steine!“
Der Aufruf des Bündnisses gegen Rechts zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 stand 2015 unter dem Themenschwerpunkt Antiziganismus. Weiterlesen
9. November 2013: Gedenken an die Reichspogromnacht
Rund 200 Menschen trafen sich am 9. November 2013 an der Sandkirche in Aschaffenburg, an der Stelle. an der bis in die 60er Jahre noch das Gefängnis stand. Hier wurden ab 1933 die Gegner der Nazis und ihre rassistischen Opfer, Aschaffenburger Juden eingeliefert und dann nach Dachau transportiert.
Sigmund Gingold, in der Badergasse geboren, 1933 nach Frankreich emigriert und ab 1940 in den Untergrund und Widerstand gegangen, appellierte mit seinen 93 Jahren an die Teilnehmer, niemals wieder dem Faschismus Raum zu geben und sich gegen den Krieg zu engagieren. Reinhard Frankl sang ein selbstgetextetes Lied über Peter Gingold, den Bruder von Sigmund, auch in Aschaffenburg geboren und hier bis 2005 – ein Jahr vor seinem Tod (s. auch Interview mit Peter Gingold) – gemeinsam mit den jungen Antifaschisten gegen neue und alte Nazis aktiv.
Johannes Büttner sprach für das Bündnis gegen Rechts und warnte vor der Verquickung von Rechtsterrorismus und Staatsschutz am Beispiel der NSU. Auf dem Wolfsthalplatz trafen sich dann die Anwesenden zur offiziellen Kundgebung der Stadt mit den jüdischen Gästen zum 75. Jahrestag der Pogromnacht.